Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Arnold Michalowski | ||
0711 / 46 08 41 71 (Sekretariat) | ||
0711 / 46 08 41 78 (direkt) | ||
0711 / 46 08 41 81 | ||
arno.michalowski@igm-bosch.de |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart (seit 1989). Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaften in Stuttgart und Heidelberg, Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (1989).
Betreuung und Mitarbeit an der Gesamtedition der Krankenjournale Samuel Hahnemanns.
Samuel Hahnemann Krankenjournal DF 12 (1839-1843). Transkription, Übersetzung, Auswertung und Digitalisierung.
- Therapiegeschichtliche Materialien zu Samuel Hahnemanns Pariser Praxis. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Band 8 (1989). S. 171-196.
- Richtlinien zur Edition von Hahnemann-Handschriften. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Band 9 (1990). S. 195-203. (Download siehe rechte Spalte)
- EDV-unterstützte Edition der Hahnemannschen Krankenjournale. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Band 11 (1992). S. 219-227. (Download siehe rechte Spalte)
- Samuel Hahnemann Krankenjournal DF 5 (1837-1842). Transkription und Übersetzung. 1992
- Paganinis Brief an Hahnemann vom 3. September 1837. Transkription und Übersetzung. 1992 (Download siehe rechte Spalte)
- Samuel Hahnemann Krankenjournal D 2 (1801-1802). 1993
- Samuel Hahnemann Krankenjournal D 3 (1802). 1996
- Samuel Hahnemann Krankenjournal D 4 (1802-1803). 1997
- Records on Homeopathic Physicians in American Archives. In: Culture Knowlegde, and Healing. Historical Perspectives of Homeopathic Medicine in Europe and North America. 1998. S. 275-290.
- Samuel Hahnemann Krankenjournal DF 2 (1836-1842). Transkription und Übersetzung. 2003
- Arnold Michalowski und Florian Barth: Transkription und Digitalisierung von Samuel Hahnemanns Krankenjournalen – Ein Werkstattbericht. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Band 38 (2019). S. 259-264.
Pilotprojekt zur Digitalisierung von Hahnemann-Handschriften am Beispiel der Transkription des französischen Krankenjournals DF 5 (1837–1842). Präsentation TextGrid Nutzertreffen VIII. Ein Pilotprojekt zur Digitalisierung von Hahnemann-Handschriften am Beispiel eines KrankenjournalsPaganinis Brief an Hahnemann vom 3. September 1837 (Transkription)