Die Bibliothek

Das Institut für Geschichte der Medizin hat die weltweit größte Spezialbibliothek zur Geschichte der Homöopathie und zudem einen bemerkenswerten Bestand an Büchern und Zeitschriften zur Medizingeschichte im Allgemeinen und zur Sozialgeschichte der Medizin im Besonderen (mit inzwischen über 75.000 Einheiten). Das IGM ist damit eine der größten medizinhistorischen Bibliotheken in der Bundesrepublik.

Ca. 14.500 Bände gehören zum Bereich der Homöopathie und bilden die Spezialsammlung des Instituts, die einzigartig in der Welt ist. Der Bestand ist international angelegt und beinhaltet die gesamte Geschichte seit Hahnemann. Um die Aufgaben einer Spezialbibliothek zu erfüllen, wird der Bestand ständig sowohl durch den Kauf von Neuerscheinungen als auch durch antiquarische Zukäufe erweitert.

Der elektronische Bibliothekskatalog (Web-OPAC) der IGM-Bibliothek ist seit 2004 über das Internet zugänglich und ermöglicht Interessierten einen bequemen Zugriff auf die Katalogdaten mit zielgenauen thematischen Recherchen (siehe linke Spalte). Ausleihe findet nur im Raum Stuttgart statt. Da die Bibliothek dem Deutschen Leihverkehr angeschlossen ist, können die Bestände teilweise auch über die Fernleihe (Bibliothekssigel: STG 255) entliehen werden.