Das Archiv
Seit 2020 fungiert das Institut für Geschichte der Medizin unter der Leitung von Dr. phil. Marion Baschin als Gesamtarchiv der Robert Bosch Stiftung (RBSG) und ihrer Einrichtungen. Grundsätzlich lässt sich das Archiv in drei Unter-Archive aufteilen. Zum einen das Archiv des Instituts (Homöopathie-Archiv), zum zweiten das Archiv der Robert Bosch Stiftung und zum dritten das Archiv des Robert Bosch Krankenhauses (RBK). Das Homöopathie-Archiv bewahrt den Nachlass von Samuel Hahnemann, seiner zweiten Frau Mélanie, geb. d’Hervilly, sowie wichtiger Schüler und Nachfolger, insbesondere Clemens und Friedrich von Bönninghausen auf. Das Archiv der Stiftung betreut die historischen Unterlagen der Stiftung selbst, welche ab 1991 systematisch durch das IGM erfasst und gesammelt wurden und bis heute werden. Infolge verschiedener Umstände konnten seit 1992 nur wenige historische Unterlagen des RBK gesichert werden. Die verbliebenen schriftlichen Aufzeichnungen des Krankenhauses wurden systematisch durch das IGM erfasst und gesammelt.