Navigation überspringen
  • Kontakt
  • DE
  • ENG
  • FR (pdf)
  • ES (pdf)
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Das Institut
    • Wer wir sind
      • Geschichte des Instituts
      • Institutsberichte
      • Unser Team
      • So erreichen Sie uns
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Medizin, Gesellschaft und Geschichte (MedGG)
      • Beiheftreihe zu MedGG
      • Krankenjournale
      • Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte
      • Kleine Schriften zur Homöopathiegeschichte
    • Forschung
      • Geschichte der Pflege- und Gesundheitsberufe
      • Medizinischer Pluralismus
      • Digitale Medizingeschichte
    • Veranstaltungen
      • Stuttgarter Fortbildungsseminar für Medizingeschichte
      • Institutsvorträge
  • Die Bibliothek
    • Die Bibliothek
      • Online-Katalog (Web-Opac)
      • Informationen
      • Anfrage an die Bibliothek
  • Das Archiv
    • Das Archiv
      • Archiv des Instituts
      • Archiv der Robert Bosch Stiftung
      • Archiv des Robert Bosch Krankenhauses
    • Informationen
      • Anfrage an das Archiv
      • Archivordnung
      • Benutzung
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Das Institut
    • ZURÜCK
    • Wer wir sind
      • ZURÜCK
      • Geschichte des Instituts
      • Institutsberichte
      • Unser Team
      • So erreichen Sie uns
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • ZURÜCK
      • Medizin, Gesellschaft und Geschichte (MedGG)
      • Beiheftreihe zu MedGG
      • Krankenjournale
      • Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte
      • Kleine Schriften zur Homöopathiegeschichte
    • Forschung
      • ZURÜCK
      • Geschichte der Pflege- und Gesundheitsberufe
      • Medizinischer Pluralismus
      • Digitale Medizingeschichte
    • Veranstaltungen
      • ZURÜCK
      • Stuttgarter Fortbildungsseminar für Medizingeschichte
      • Institutsvorträge
  • Die Bibliothek
    • ZURÜCK
    • Die Bibliothek
      • ZURÜCK
      • Online-Katalog (Web-Opac)
      • Informationen
      • Anfrage an die Bibliothek
  • Das Archiv
    • ZURÜCK
    • Das Archiv
      • ZURÜCK
      • Archiv des Instituts
      • Archiv der Robert Bosch Stiftung
      • Archiv des Robert Bosch Krankenhauses
    • Informationen
      • ZURÜCK
      • Anfrage an das Archiv
      • Archivordnung
      • Benutzung
  • DE
  • ENG
  • FR (pdf)
  • ES (pdf)
Unterricht für Schwestern im Robert Bosch Krankenhaus, 1957 (IGM BILD 1590)
Eine Schwester bringt einer Patientin im Robert Bosch Krankenhaus Post, 1957 (IGM BILD 1606)
Musikstunde im Vestibül des Schwesternwohnheims, 1957 (IGM BILD 1607)
Zurück Vorwärts

Downloads

  •   Pfütsch, Pierre: Pflegegeschichte: Zur Etablierung eines neuen Forschungsfeldes seit den 1980er-Jahren, 2025
  •   Jütte, Robert: Geschichte der deutschen Ärzteschaft, 1997
  •   Jütte, Robert: Leben Ärzte länger? Eine medizinhistorische Betrachtung. Medizinhistorische Wochenschrift, 2013
  •    Jütte, Robert (Federführung): Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer zu Placebo, 2010
  •    Jütte, Robert: Placebo Mehr als nur Einbildung. Ärzteblatt Sachsen, 2011
  •   Empfehlungen zum Umgang mit Präparaten aus menschlichem Gewebe in Sammlungen, Museen und öffentlichen Räumen. Deutsches Ärzteblatt, 2003
  •   Recommendations on the treatment of human remains in collections, museums and public places, 2003
  •   Auswirkung des Nocebo-Effekts auf Klinische Studien und die medizinische Praxis
Eine Einrichtung des
Datenschutz     Impressum