Downloads
- Kommentarband zu den Krankenjournalen D 22, D 23 und D 24 utefischbachsabel@gmail.com
- Kommentarband zu den Krankenjournalen D 20 und D 21 utefischbachsabel@gmail.com
- Bruno Laborier: Gesammelte Aufsätze zu Samuel Hahnemann (deutsch) brlaborier@bluewin.ch
- Bruno Laborier: Gesammelte Aufsätze zu Samuel Hahnemann (französisch) brlaborier@bluewin.ch
- Robert Jütte, Medical Pluralism: what we can learn from history. Stuttgart 2017
- Denis Fournier, Bibliographie de Samuel Hahnemann. Contribution au corpus hahnemannien de langue française. 2014
- Homöopathie und Nationalsozialismus - eine historische Expertise (Mai 2013) (PDF)
- Samuel Hahnemann. The Founder of Homeopathy. Translated by Margot Saar. Stuttgart 2012
- The history of homeopathy in the Russian Empire until World War I, as compared with other European countries and the USA: similarities and discrepancies by Alexander Kotok, M.D.
- 10 Jahre Dialogforum - Pluralismus in der Medizin - Patientenorientierung und Professionalität, Peter F. Matthiessen (Hrsg.)
- Jutta Backert-Isert, Clemens Maria Franz von Bönninghausen (1785-1864) und seine tierhomöopathische Praxis in ihrem therapiegeschichtlichen Kontext. Dissertation: Hannover, Stiftung Tierärztliche Hochschule, 2006
- International Workshop on Study Methods in Complementary Medicine. Minutes of the Meeting. April 20 and 21, 2006 Stuttgart, Germany
- Budapest 2003: Orvostörténeti Közlemények - Communicationes de historia artis medicinae (Budapest), 186/187, 2004
Quellen und Studien Open Access
- Band 17: Die Geschichte der Selbstmedikation in der Homöopathie (2012)
- Band 13: Samuel Vijaya Bhaskar Poldas, Geschichte der Homöopathie in Indien: von ihrer Einführung bis zur ersten offiziellen Anerkennung 1937. K.F. Haug Verlag: Stuttgart 2009
- Band 12: Alexander Erlach, Die Geschichte der Homöopathie in der Schweiz 1827 - 1971. K.F. Haug Verlag: Stuttgart 2009
- Band 11: Jens Busche, Ein homöopathisches Patientennetzwerk im Herzogtum Anhalt-Bernburg. Die Familie von Kersten und ihr Umfeld in den Jahren 1831-1835. K.F. Haug Verlag: Stuttgart 2008
- Band 11: Jens Busche, Ein homöopathisches Patientennetzwerk im Herzogtum Anhalt-Bernburg. Die Familie von Kersten und ihr Umfeld in den Jahren 1831-1835. K.F. Haug Verlag: Stuttgart 2008. Quellenanhang (PDF)
- Band 10: Anke Dörges, Die Homöopathiefamilie Dr. Schweikert. K.F. Haug Verlag: Stuttgart 2007
- Band 9: Samuel Hahnemann und sein Umfeld. Quellen aus der Sammlung der Deutschen Homöopathie-Union, bearbeitet von Heike Talkenberger, hrsg. von Martin Dinges und Robert Jütte. K.F. Haug Verlag: Stuttgart 2005
European Association for the History of Medicine and Health
Das EAHMH ist eine internationale, interdisziplinäre Fachgesellschaft, die sich der Erforschung und Förderung der Geschichte von Medizin und Gesundheit widmet. Aus diesem heraus ist auch das International Network for the History of Homeopathy (INHH) entstanden.