Vergangene Veranstaltungen
09. – 10.12.2019
International Conference of the INHH History of Homeopathy...reloaded
07. – 08.06.2018
"Religiöse Heiler im medizinischen Pluralismus in Deutschland" in Mühlheim an der Ruhr
10.01.2017: Arbeitsgrupee
„Anwendungstradition traditionell angewandter Therapien“ in Stuttgart (Teil 2)
27.09.2016: Arbeitsgruppe
„Anwendungstradition traditionell angewandter Therapien“ in Stuttgart (Teil 1)
04. – 06.05.2012
Placebo und Komplimentär Medizin Workshop in der Villa la Collina
Originaltitel the placebo effect and ist ramifications for clinical practice and research
30.06. – 02.07.2011: Tagung
Medical Pluralism and Homoeopathy in India and Germany (1810-2010). Practices in a comparative perspective
15. – 18.05.2011
Medical Pluralism – Past and Present, Villa Vigoni (Loveno di Menaggio)
04.– 06.07.2007: Tagung
"Homeopathy and Hospitals in History" International Network for the History of Homeopathy (INHH), Stuttgart
09. – 10.02.2007
Doktorandenseminar zur Homöopathiegeschichte
Hans-Walz-Preis
Die Hans Walz-Stiftung in der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart, lobte den Hans Walz-Förderpreis für Arbeiten zur Homöopathiegeschichte aus, die außerhalb des Instituts für Geschichte der Medizin entstanden sind. Hans Walz (1883-1974) war enger Mitarbeiter von Robert Bosch d. Ä. und langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH sowie Aufsichtsratsmitglied der Stuttgarter Homöopathischen Krankenhaus GmbH. Er hat sich zeitlebens beruflich und persönlich für die Homöopathie eingesetzt. Ziel des Preises war es, die homöopathiegeschichtliche Forschung auch außerhalb des Instituts für Geschichte der Medizin zu fördern.