• DE
  • ENG
  • FR (pdf)
  • ES (pdf)
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Institut
    • Anschrift und Anfahrt
      • Anschrift
      • Anfahrt mit dem PKW
      • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
      • Geschichte des Instituts
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Übersicht
      • Biografien
    • Stellenangebote
      • Stellenangebote
    • Links
      • Robert Bosch Stiftung
      • Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK)
      • Bosch Health Campus
      • weitere medizinhistorische Institute
  • Bibliothek
    • Informationen Bibliothek
      • Die Bibliothek
      • Öffnungszeiten
      • Online-Katalog (Web-Opac)
      • Anfrage an die Bibliothek
    • Publikationen
      • Medizin, Gesellschaft und Geschichte (MedGG)
      • Beihefte zur MedGG-Reihe
      • Krankenjournale
      • Quellen und Studien
      • Institutspublikationen
      • Kleine Schriften
    • Downloads
      • Pluralismus in der Medizin
      • Sozialgeschichte der Medizin
      • Institutsberichte
  • Archive
    • Archive
      • Homöopathie-Archiv
      • Archiv der Robert Bosch Stiftung
      • Archiv des Robert-Bosch-Krankenhauses
      • Anfrage an das Archiv
    • Archivordnung
      • IGM-Archivordnung
      • Benutzungsordnung Homöopathie-Archiv und Bibliothek
    • Ausstellungen
      • Homöopathie – Eine Heilkunde und ihre Geschichte
      • Wanderausstellung
      • Schaufenster
    • Links
      • Links zur Homöopathie
      • Samuel Hahnemanns Krankenjournal DF5. Digitale kritische Edition
      • International Network for the History of Homoeopathy (INHH)
      • INHH Member List
  • Projekte
    • Sozialgeschichte der Medizin
      • Übersicht der IGM-Projekte
      • Übersicht der Drittmittelprojekte
    • Medizinischer Pluralismus
      • Übersicht der IGM-Projekte
      • Übersicht der Drittmittelprojekte
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Öffentliche Veranstaltungen
      • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Arbeitskreis Sozialgeschichte der Medizin
      • Stuttgarter Fortbildungsseminar für Medizingeschichte
    • Nachrichten
      • Mitteilungen
      • Medien- und Forschungsberichte
      • Neuerwerbungen für die Sammlungen
      • Neuerscheinungen
    • Rückschau
      • Mediathek
      • Rückblicke
Navigation überspringen
  • Institut
    • ZURÜCK
    • Anschrift und Anfahrt
      • ZURÜCK
      • Anschrift
      • Anfahrt mit dem PKW
      • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
      • Geschichte des Instituts
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • ZURÜCK
      • Übersicht
      • Biografien
    • Stellenangebote
      • ZURÜCK
      • Stellenangebote
    • Links
      • ZURÜCK
      • Robert Bosch Stiftung
      • Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK)
      • Bosch Health Campus
      • weitere medizinhistorische Institute
  • Bibliothek
    • ZURÜCK
    • Informationen Bibliothek
      • ZURÜCK
      • Die Bibliothek
      • Öffnungszeiten
      • Online-Katalog (Web-Opac)
      • Anfrage an die Bibliothek
    • Publikationen
      • ZURÜCK
      • Medizin, Gesellschaft und Geschichte (MedGG)
      • Beihefte zur MedGG-Reihe
      • Krankenjournale
      • Quellen und Studien
      • Institutspublikationen
      • Kleine Schriften
    • Downloads
      • ZURÜCK
      • Pluralismus in der Medizin
      • Sozialgeschichte der Medizin
      • Institutsberichte
  • Archive
    • ZURÜCK
    • Archive
      • ZURÜCK
      • Homöopathie-Archiv
      • Archiv der Robert Bosch Stiftung
      • Archiv des Robert-Bosch-Krankenhauses
      • Anfrage an das Archiv
    • Archivordnung
      • ZURÜCK
      • IGM-Archivordnung
      • Benutzungsordnung Homöopathie-Archiv und Bibliothek
    • Ausstellungen
      • ZURÜCK
      • Homöopathie – Eine Heilkunde und ihre Geschichte
      • Wanderausstellung
      • Schaufenster
    • Links
      • ZURÜCK
      • Links zur Homöopathie
      • Samuel Hahnemanns Krankenjournal DF5. Digitale kritische Edition
      • International Network for the History of Homoeopathy (INHH)
      • INHH Member List
  • Projekte
    • ZURÜCK
    • Sozialgeschichte der Medizin
      • ZURÜCK
      • Übersicht der IGM-Projekte
      • Übersicht der Drittmittelprojekte
    • Medizinischer Pluralismus
      • ZURÜCK
      • Übersicht der IGM-Projekte
      • Übersicht der Drittmittelprojekte
  • Aktuelles
    • ZURÜCK
    • Veranstaltungen
      • ZURÜCK
      • Öffentliche Veranstaltungen
      • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • ZURÜCK
      • Arbeitskreis Sozialgeschichte der Medizin
      • Stuttgarter Fortbildungsseminar für Medizingeschichte
    • Nachrichten
      • ZURÜCK
      • Mitteilungen
      • Medien- und Forschungsberichte
      • Neuerwerbungen für die Sammlungen
      • Neuerscheinungen
    • Rückschau
      • ZURÜCK
      • Mediathek
      • Rückblicke
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Zurück Vorwärts
  • Archive
  • Links
  • Links zur Homöopathie
Navigation überspringen
  • Archive
    • Homöopathie-Archiv
      • Bestände
      • Sammlungen und Hilfsmittel
      • Schriftgutverwaltung
      • Öffnungszeiten
    • Archiv der Robert Bosch Stiftung
      • Bestände
      • Öffnungszeiten
    • Archiv des Robert-Bosch-Krankenhauses
      • Bestände
      • Öffnungszeiten
    • Anfrage an das Archiv
  • Archivordnung
    • IGM-Archivordnung
    • Benutzungsordnung Homöopathie-Archiv und Bibliothek
  • Ausstellungen
    • Homöopathie – Eine Heilkunde und ihre Geschichte
    • Wanderausstellung
      • Homöopathie – was ist das?
      • Die „alte Medizin“
      • Samuel Hahnemann und die Anfänge der Homöopathie
      • Verbreitung und Entwicklung
      • Homöopathie weltweit
      • Homöopathie heute
      • Glossar
    • Schaufenster
  • Links
    • Links zur Homöopathie
    • Samuel Hahnemanns Krankenjournal DF5. Digitale kritische Edition
    • International Network for the History of Homoeopathy (INHH)
    • INHH Member List
Navigation überspringen
  • Links zur Homöopathie
  • Samuel Hahnemanns Krankenjournal DF5. Digitale kritische Edition
  • International Network for the History of Homoeopathy (INHH)
  • INHH Member List

Organisationen Deutschland

Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Bundesverband Patienten für Homöopathie e.V.
Hahnemannia
Homöopathen ohne Grenzen e.V.
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte
Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie
 

Organisationen weltweit

Archive on Homoeopathy: An Endeavour of Central Council for Research in Homoeopathy
Fédération nationale des Sociétés médicales homéopathiques de France
Fondation Pierre Schmidt
homeo book - an excellent educational and career resource for the students, teachers and professionals in homeopathy
Homéopathes Sans Frontières-France
hmswiss: homeopathy-projects-international
HVS Association Suisse d'homéopathie
L' European Comittee for Homeopathy (l' E.C.H.)
Le Groupe Boiron
L' I.N.H.F. Paris
Liga Medicorum Homeopathica Internationalis (LMHI)
Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin
Schweizer Verein Homöopathischer Ärztinnen und Ärzte (SVHA)
British Homoeopathic Medical Association
Homeopathy UK
 

Zeitschriften und Bücher

B.H.J.: British Homeopathic Journal
Homöopathie-Zeitschrift
Kotok: The history of homeopathy in the Russian Empire until World War I, as compared with other European countries and the USA: similarities and discrepancies
Making of America (MOA): a digital library of primary sources … [contains many homoeopathic eBooks]
THE HISTORY OF THE GLASGOW HOMOEOPATHIC HOSPITAL - Presented by Peter Morrell & Sylvain Cazalet
THE HISTORY OF THE LONDON HOMOEOPATHIC HOSPITAL - Presented by Peter Morrell & Sylvain Cazalet
Allgemeine Homöopathische Zeitung
Digitalisierte Zeitschriften und Bücher
 

Allgemeines

David Little - Homoeopathic Online Education
Homeopathic Educational Service
HOMÉOPATHE INTERNATIONAL
Planète-Homéo
Hahnemann International - Dr. Bruno Laborier

Kontakt

Institut für Geschichte der Medizin
Straußweg 17
70184 Stuttgart

Service

Archiv
Bibliothek
Sekretariat
©2025 Institut für Geschichte der Medizin
Datenschutz | Impressum