DE
ENG
FR (pdf)
ES (pdf)
Navigation überspringen
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Suchbegriffe
Suchen
Navigation überspringen
Institut
Anschrift und Anfahrt
Anschrift
Anfahrt mit dem PKW
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Geschichte des Instituts
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Übersicht
Organigramm
Biografien
Stellenangebote
Stellenangebote
Links
Robert Bosch Stiftung
Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK)
Bosch Health Campus
weitere medizinhistorische Institute
Bibliothek
Informationen Bibliothek
Die Bibliothek
Öffnungszeiten
Online-Katalog (Web-Opac)
Anfrage an die Bibliothek
Publikationen
MedGG
Beihefte zur MedGG-Reihe
Krankenjournale
Quellen und Studien
Institutspublikationen
Kleine Schriften
Downloads
Pluralismus in der Medizin
Sozialgeschichte der Medizin
Institutsberichte
Archive
Archive
Homöopathie-Archiv
Archiv der Robert Bosch Stiftung
Archiv des Robert-Bosch-Krankenhauses
Anfrage an das Archiv
Ausstellungen
Homöopathie – Eine Heilkunde und ihre Geschichte
Wanderausstellung
Schaufenster
Links
Links zur Homöopathie
Samuel Hahnemanns Krankenjournal DF5. Digitale kritische Edition
International Network for the History of Homoeopathy (INHH)
INHH Member List
Projekte
Sozialgeschichte der Medizin
Übersicht der IGM-Projekte
Übersicht der Drittmittelprojekte
Medizinischer Pluralismus
Übersicht der IGM-Projekte
Übersicht der Drittmittelprojekte
Aktuelles
Veranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen
Wissenschaftliche Veranstaltungen
Fortbildungen
Arbeitskreis Sozialgeschichte der Medizin
Stuttgarter Fortbildungsseminar für Medizingeschichte
Nachrichten
Mitteilungen
Medien- und Forschungsberichte
Neuerwerbungen für die Sammlungen
Neuerscheinungen
Rückschau
Mediathek
Rückblicke
Suchbegriffe
Suchen
Navigation überspringen
Institut
ZURÜCK
Anschrift und Anfahrt
ZURÜCK
Anschrift
Anfahrt mit dem PKW
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Geschichte des Instituts
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ZURÜCK
Übersicht
Organigramm
Biografien
Stellenangebote
ZURÜCK
Stellenangebote
Links
ZURÜCK
Robert Bosch Stiftung
Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK)
Bosch Health Campus
weitere medizinhistorische Institute
Bibliothek
ZURÜCK
Informationen Bibliothek
ZURÜCK
Die Bibliothek
Öffnungszeiten
Online-Katalog (Web-Opac)
Anfrage an die Bibliothek
Publikationen
ZURÜCK
MedGG
Beihefte zur MedGG-Reihe
Krankenjournale
Quellen und Studien
Institutspublikationen
Kleine Schriften
Downloads
ZURÜCK
Pluralismus in der Medizin
Sozialgeschichte der Medizin
Institutsberichte
Archive
ZURÜCK
Archive
ZURÜCK
Homöopathie-Archiv
Archiv der Robert Bosch Stiftung
Archiv des Robert-Bosch-Krankenhauses
Anfrage an das Archiv
Ausstellungen
ZURÜCK
Homöopathie – Eine Heilkunde und ihre Geschichte
Wanderausstellung
Schaufenster
Links
ZURÜCK
Links zur Homöopathie
Samuel Hahnemanns Krankenjournal DF5. Digitale kritische Edition
International Network for the History of Homoeopathy (INHH)
INHH Member List
Projekte
ZURÜCK
Sozialgeschichte der Medizin
ZURÜCK
Übersicht der IGM-Projekte
Übersicht der Drittmittelprojekte
Medizinischer Pluralismus
ZURÜCK
Übersicht der IGM-Projekte
Übersicht der Drittmittelprojekte
Aktuelles
ZURÜCK
Veranstaltungen
ZURÜCK
Öffentliche Veranstaltungen
Wissenschaftliche Veranstaltungen
Fortbildungen
ZURÜCK
Arbeitskreis Sozialgeschichte der Medizin
Stuttgarter Fortbildungsseminar für Medizingeschichte
Nachrichten
ZURÜCK
Mitteilungen
Medien- und Forschungsberichte
Neuerwerbungen für die Sammlungen
Neuerscheinungen
Rückschau
ZURÜCK
Mediathek
Rückblicke
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Zurück
Vorwärts
Institut
Links
weitere medizinhistorische Institute
Navigation überspringen
Anschrift und Anfahrt
Anschrift
Anfahrt mit dem PKW
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Geschichte des Instituts
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Übersicht
Organigramm
Biografien
Dr. phil. Marion Baschin
Prof. Dr. phil. Martin Dinges
Sandra Dölker
Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Robert Jütte
Arnold Michalowski
Dr. phil. Pierre Pfütsch
Dr. phil. Sebastian Wenger
Stellenangebote
Stellenangebote
Links
Robert Bosch Stiftung
Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK)
Bosch Health Campus
weitere medizinhistorische Institute
Navigation überspringen
Robert Bosch Stiftung
Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK)
Bosch Health Campus
weitere medizinhistorische Institute
Deutschland
Aachen: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Berlin: Institut für Geschichte der Medizin (HU-Berlin)
Berlin: Institut für Geschichte der Medizin (FU-Berlin)
Bochum Ruhr-Universität: Institut für Geschichte der Medizin
Bonn: Medizinhistorisches Institut
Dresden: Institut für Geschichte der Medizin
Düsseldorf: Institut für Geschichte der Medizin der Heinrich Heine Universität
Erlangen: Institut für Geschichte der Medizin
Frankfurt a.M.: Senckenbergisches Institut für Geschichte der Medizin
Freiburg i.Br.: Institut für Geschichte der Medizin
Giessen: Institut für Geschichte der Medizin
Göttingen: Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Greifswald: Institut für Geschichte der Medizin
Halle: Institut für Geschichte der Medizin
Hamburg: Institut für Geschichte der Medizin
Hannover: Abteilung Medizingeschichte, Ethik und Theoriebildung in der Medizin
Heidelberg: Institut für Geschichte der Medizin
Kiel: Institut für Geschichte der Medizin
Köln: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Leipzig: Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
Lübeck: Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fachbereich Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin
Mainz: Medizinhistorisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität
Marburg: Fachgebiet Geschichte der Medizin
München: Institut für Geschichte der Medizin
München: Institut für Geschichte der Medizin und Medizinische Soziologie (TU-München)
Münster: Institut für Theorie und Geschichte der Medizin
Rostock: Bereich Geschichte der Medizin am Institut für Gesundheitswissenschaften
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Universität Ulm
Würzburg: Institut für Geschichte der Medizin
Benachbartes Ausland
Bern: Medizinhistorisches Institut (mit Zugang zum Berner Haller-Projekt)
Genf: Institut d'Histoire de la Médecine et de la Santé
Zürich: Medizinhistorisches Institut und Museum
Wien: Institut für Geschichte der Universität Wien